Jeder Wein ein Geheimtipp

Unsere Preis- / Genuss-Sieger-Weine aus unserem Sortiment müssen mindestens 3 mal als Preis-/ Genuss-Sieger aus einer unserer kritischen Blindverkostungen mit vielen tausend Weinen hervorgehen, die wir mit Weinliebhabern und Wein-Experten durchführen. Deshalb können Sie bei Weinen von GourmetPool immer sicher sein: jeder Wein ist seinen Preis wirklich wert und kommt dauerhaft zu günstigen Winzerkonditionen direkt zu Ihnen nach Hause. Das ist unser Versprechen.

Wein Profil N°001 Primitivo di Manduria

001
Primitivo di Manduria

Primitivo di Manduria DOC trocken
Herkunft: Italien, Apulien
Jahrgang: 2018
14,5% vol.

8,90 

2763 vorrätig

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grundpreis: 10,53 € / Liter

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flasche drehen

Play video Button Play Video

Video zum Wein

001
Primitivo di Manduria

“Süditalienischer Klassiker.”

Tiefrote Farbe mit Noten von dunkler Beerenfrucht, kraftvoll komplex mit elegantem Gerbstoffgerüst.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

001
Primitivo di Manduria

“Süditalienischer Klassiker.”

Tiefrote Farbe mit Noten von dunkler Beerenfrucht, kraftvoll komplex mit elegantem Gerbstoffgerüst.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Play Video

N°001 Primitivo di Manduria

“Süditalienischer Klassiker.”

Tiefrote Farbe mit Noten von dunkler Beerenfrucht, kraftvoll komplex mit elegantem Gerbstoffgerüst.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Verkostung

Der Primitivo di Manduria DOC kündigt seinen kraftvollen Körper bereits in der Optik – durch seine tiefrote Farbe mit schwarzen Nuancen und einer voluminösen Schlierenbildung – an. Unsere Nase erfasst die für die Rebsorte klassischen Düfte von dunklen Beerenfrüchten – darunter schwarze Johannis-, Heidel- und Brombeeren – sowie Dörrobstaromen von Feige, Datteln und Backpflaume. Untermalt wird dies von schwarzem Pfeffer, einem Hauch von Wacholder und frisch von Regen durchdrungenem Waldboden. Das Gerüst bildet ein im Ausbau des Weines wohlbedachter und harmonisch integrierter Einsatz von Holzfassvarianten. Nahtlos übernimmt der Geschmack die vorangegangenen beerig-erdigen Eindrücke unserer Nase. Hinzu gesellt sich ein elegantes Gerbstoffgerüst sowie eine dezent noble Mineralität, die den Wein zu einem vielschichtigen, komplexen und ausgewogenen Partner zur landesüblichen Küche machen.

Traube-Rot N°001 Primitivo di Manduria

Rebsorte

Primitivo

Primitivo, zu Deutsch der Erstgeborene, verdankt seinen Namen der früh einsetzenden Traubenreife. Es wird angenommen, dass die Rotweinsorte ihren genetischen Ursprung in Kroatien an der Dalmatischen Küste hat, wo sie unter dem Namen Crljenak Kaštelanski geläufig ist. Durch eine Ausfuhr des Rebmaterials nach Italien und in die Vereinigten Staaten kam die Sorte infolge zu ihren landestypischen Synonymen Primitivo bzw. Zinfandel. Für die USA ist Kalifornien mit ~17.000 Hektar (ha) Anbaufläche beinahe alleiniges Anbaugebiet für den Zinfandel. In Italien wird der Primitivo nahezu ausnahmslos in Apulien (~12.000 ha) und Kampanien (~8.000 ha) kultiviert. Eine unter qualitativen Aspekten herausragende Rolle spielt der Primitivo in Apulien, wo er unter der geschützten und an gesetzliche Vorgaben im An- und Ausbau gebundenen Herkunftsbezeichnung Primitivo di Manduria DOC (Denominazione di Origine Controllata bzw. Geschützte Herkunftsbezeichnung) in der Region Brindisi angebaut und reinsortig abgefüllt wird. Weitere DOC-Herkünfte sind Cilento, Falerno del Massico, Aleatico di Puglia, Gioia del Colle und das auf dem deutschen Markt äußerst bekannte Gebiet Salice Salentino. Physiologisch kann aus der früh einsetzenden Reife ein hoher Zuckergehalt in den Beeren resultieren, der eine potenziell große Ausbeute an Extraktstoffen nach sich zieht. Dies kommt körperreichen, zum Teil wuchtig schweren Vertretern im trockenen Bereich zu Gute, die sich hervorragend als Essensbegleitung für die traditionelle italienische Küche eignen. Des Weiteren existieren regionale Süß- und Likörweinspezialitäten, die trefflich zu einem raffinierten Digestif bzw. Dessert munden.

Herkunft

Apulien, Italien

Den “Absatz” des italienischen “Stiefels” bildet Apulien mit seiner Hafenstadt Bari, das eine ganze Phalanx an DOC-Gebieten und alteingesessenen Rebsorten beheimatet. Konträr zur geografischen Beschaffenheit der anderen südlichen Anbaugebiete besteht die Gegend zumeist aus Flachland, das von heißem Klima und dürftigen Niederschlägen geprägt ist. Wichtigste Herkünfte Apuliens, das aufgrund seiner hohen Weinproduktion den fragwürdigen Titel “Weinkeller Italiens” innehat, sind Primitivo di Manduria, Castel del Monte und Salice Salentino. Während die DOC-Basis des Primitivo di Manduria beinahe reinsortig (min. 85%) auf die Flasche kommt muss eine Spezialität, der Primitivo di Manduria Dolce Naturale DOCG, zu 100 Prozent aus angetrockneten Primitivo-Trauben bestehen. Dies macht ihn, gegenüber der ohnehin schon extraktreichen DOC-Variante, noch kraftvoller und wuchtiger. Die Herkunft Castel del Monte bringt unter DOC-Flagge einen Bianco, Rosso und Rosato hervor. Weiterhin werden drei DOCG-Varianten erzeugt, darunter der Bombino Nero, Rosso Riserva und Nero di Troia Riserva. Weitrechende Bekanntheit hat die Appellation Salice Salentino DOC erlangt, unter deren Emblem Weiß-, Rosé-, Rot- und Schaumweine entstehen. Die in Deutschland geläufige Variante Rosso muss mindestens 75 Prozent Negroamaro beinhalten und kann darüber hinaus mit roten Sorten des Anbaugebiets aufgefüllt werden.

Region: Apulien N°001 Primitivo di Manduria

Weinflaschen Detailaufnahme N°001 Primitivo di Manduria

An- und Ausbau

Das Traubengut für den Primitivo di Manduria DOC entstammt aus speziell für diesen Wein ausgewählten Parzellen und wurde im Sinne einer Assemblage (Kombination von rebsortenreinem Traubenmaterial aus verschiedenen Lagen) gelesen. Auf die Ernte, die ausschließlich von Hand erfolgte, schloss sich eine Selektion durch einen vollautomatisch-optischen Traubensortierer an, der im Ergebnis eine vollreife Fruchtausbeute garantiert. Die Kelterung fand schonend durch eine klassische Ballonpresse statt. Im Anschluss erfolgte eine Sedimentation (Trennung von Flüssigkeit und Feststoffen durch Schwerkraft), um den Most ohne große mechanische Belastung von Trubstoffen zu befreien. Der Ausbau erfolgte in verschiedensten Behältnissen, darunter Edelstahl, große Holzgebinde und ein geringer aber feiner Anteil von kleineren Holzfässern, um eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten zu können. Nach einer Ruhezeit von einigen Monaten bis zu einem Jahr wurde die Komposition durch eine leichte Filtration auf die Flasche gebracht, um eine möglichst hohe Ausbeute an Aromen zu erhalten und den Charakter der Rebsorte unverfälscht herauszuarbeiten.

Lagerung

Lagerfähig bis 2030. Der Primitivo di Manduria DOC präsentiert sich jugendlich, genussbereit und gegenwärtig bereits auf hohem Niveau. Eine Reifung, deren Höhepunkt sich je nach Jahrgang in fünf bis zehn Jahren herauskristallisiert, wird dem Wein einen noch tiefgehenderen Charakter verleihen.

Im Glas

Wir empfehlen Ihnen eine variable Trinktemperatur von 12-16° C, die den Primitivo di Manduria DOC im Glas von kühl elegant bis warm komplex erscheinen lässt. Es lohnt sich also durchaus den Einfluss von unterschiedlichen Temperaturen auf das Wesen des Weines herauszufinden.
Glasempfehlung: Große und körperreiche Rotweingläser. Der Wein präsentiert sich direkt im Glas trinkreif; ein Dekantieren von ein bis zwei Stunden vor Genuss “tut ihm dennoch nicht weh”.

Loading...
Weinart: Rotwein
Land: Italien
Jahrgang: 2018
Charakter: trocken
Säuregehalt: 6,4 g/l
Adstringenz: durchschnittliche Tanine
Trinktemperatur: 12 - 16° C
Rebsorte: Primitivo
Region: Apulien
Flascheninhalt: 75cl
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Restsüße: 8,0 g/l
Allergene: Sulfite
Abbildung Gabel N°001 Primitivo di Manduria

Essempfehlung

In erster Linie harmoniert der Primitivo di Manduria DOC zur landestypischen italienischen Küche. Darunter fallen Wildvariationen, Bratengerichte, intensiv gewürztes Gemüse aus dem mediterranen Raum sowie komplexe Nudel- und Kartoffelgerichte, die auch in überbackener Form eine tolle Figur machen. Ganz “Mutige” genießen den Wein auch mit einem Dessert, wobei sich hier in erster Linie ein hausgemachtes Tiramisu anbietet.

Das Gourmetpool Konzept

Bevor ein Wein bei GourmetPool aufgenommen wird, muss er sich mehrer harter Prüfungen unterziehen. Das GourtmetPool-Tastingteam, bestehend aus ca. 10 ganz normalen Weinschmeckern, beurteilt Weine aus unterschiedlichsten Preisbereichen in Blindverkostungen und in mehreren nicht vorhersehbaren Kreuzproben. Nur Weine, die dabei sowohl im Geschmack als auch im Preis-Genuss-Verhältnis durchgängig Höchstwerte erzielen, bieten wir anschließend unseren Kunden zum Kauf und zum Genuss an.

GourmetPool stellt Weine zur Verfügung, die nicht nur herausragend gut schmecken, sondern auch den Vergleich zu teilweise deutlich teureren Konkurrenzprodukten nicht scheuen müssen.

Das Sortiment wird sich langsam aber stetig erweitern, und wir sind deshalb ständig auf der Suche nach diesen Perlen des Weinbaus, den flüssigen Preziosen für den Gaumen der GourmetPool-Kunden.

Play Video

Ähnliche Produkte