Jeder Wein ein Geheimtipp

Unsere Preis- / Genuss-Sieger-Weine aus unserem Sortiment müssen mindestens 3 mal als Preis-/ Genuss-Sieger aus einer unserer kritischen Blindverkostungen mit vielen tausend Weinen hervorgehen, die wir mit Weinliebhabern und Wein-Experten durchführen. Deshalb können Sie bei Weinen von GourmetPool immer sicher sein: jeder Wein ist seinen Preis wirklich wert und kommt dauerhaft zu günstigen Winzerkonditionen direkt zu Ihnen nach Hause. Das ist unser Versprechen.

Wein Profil N°011 Dornfelder Barrique

011
Dornfelder Barrique

Dornfelder QbA trocken
Herkunft: Deutschland, Rheinhessen
Jahrgang: 2020
13,5% Vol.

7,90 

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grundpreis: 10,53 € / Liter

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flasche drehen

Play video Button Play Video

Video zum Wein

011
Dornfelder Barrique

“Vielseitiger Allrounder”

Kraftvoll rauchig mit einem Fruchtspiel aus Sauerkirschen, Brombeeren und Vanille. Mit würzigem Abgang.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

011
Dornfelder Barrique

“Vielseitiger Allrounder”

Kraftvoll rauchig mit einem Fruchtspiel aus Sauerkirschen, Brombeeren und Vanille. Mit würzigem Abgang.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Play Video

N°011 Dornfelder Barrique

“Vielseitiger Allrounder”

Kraftvoll rauchig mit einem Fruchtspiel aus Sauerkirschen, Brombeeren und Vanille. Mit würzigem Abgang.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Verkostung

Optik: Der Dornfelder QbA trocken zeigt sich mit einem überaus dunklen intensiven Kirschrot mit schwarz-bläulichen Reflexen. In die Nase strömt der Wein komplex primärfruchtig mit durch die Bank weg dunklen Aromen von Steinobst, darunter Sauerkirsche und Zwetschge, aber auch Waldbeeren, darunter Nuancen von Brombeere und Himbeere sowie deutlichen Anklängen von noblem Holz. Der Geschmack wird vorwiegend vom substanzreichen Körper getragen, welcher eine immense Wucht innehat und nachhaltig am Gaumen verbleibt. Der deutlich aber harmonisch und wohl integriert eingebundenen Holzfassaromatik schließen sich sauber herausgearbeitete, elegante und prägnante Tannine mit deutlich vorhandener Würze an, die dem Wein einen überaus langen und gehaltvollen Abgang zu Grunde legen.

Traube-Rot N°011 Dornfelder Barrique

Rebsorte

Dornfelder

Der nahezu ausschließlich in Deutschland angebaute Dornfelder resultiert aus einer Kreuzung aus Helfensteiner und Heroldrebe. Namensgeber ist der im 19. Jahrhundert tätige deutsche Rebzüchter Immanuel Dornfelder, der auch als der geistiger Vater und Hauptinitiator der heutigen Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg gilt. Dornfelder erhielt 1980 seine Zulassung durch das Bundessortenamt und war ursprünglich als Decksorte bzw. Deckwein, eine nicht eigenständig ausgebaute Variante, die zur Optimierung bzw. Bekräftigung der Farbe dient, vorgesehen. In den 90er Jahren begann die allen Unkenrufen zum Trotz und zugegenermaßen steile Karriere des vermeintlicherweise “unkomplizierten” Dornfelders auf einer Anbaufläche von etwa 1.500 Hektar (ha). Nach dem bemerkenswerten Aufschwung, der in erster Linie durch die breite Akzeptanz der Verbraucher hervorgerufen wurde, sind heutzutage ganze 7.500 Hektar bzw. ~7,5 Prozent der deutschen Rebfläche mit Dornfelder bestockt, womit er sich – mit deutlichem Abstand vor Portugieser, Trollinger, Lemberger und Schwarzriesling – hinter Spätburgunder (11.500 ha) auf Platz zwei einreiht. Entgegen weitläufig verbreiteten Vorurteilen kann die Rebsorte durch konsequente Ertragsredxuzierung im Weinberg und selektiven Holzfassausbau im Keller komplexe und langlebige Weine hervorbringen.

Herkunft

Rheinhessen, Deutschland

Rheinhessen mit seinen 26.758 ha ist ursprünglich durch große, zusammenhängende und flach-geradlinige Flächen geprägt. Fassweinbetriebe und die in rauen Mengen vorwiegend im Ausland vermarktete süßliche Liebfrau(en)milch trugen in den 70er und 80er Jahren nicht unbedingt zum guten Ruf bei. Mittlerweile besticht die Region jedoch durch eine Vielzahl an innovativen Nachwuchswinzern und etablierten Top-Betrieben, die das Image und die Qualität nachhaltig verbessert, ausgebaut und angehoben haben.

Region: Rheinhessen N°011 Dornfelder Barrique

An- und Ausbau

Die für den Dornfelder QbA trocken verwendeten Rebsorten gedeihen im rheinhessischen Hügelland. Aus verschiedenen Lagen wurden hochwertige Trauben ausgewählt und selektiv gelesen. Eine Vergärung der unterschiedlichen Lesegüter fand separat und auf der Maische statt. Nach dem Ausbau in großen Eichenholzfässern erfolgte die Vermählung des Weines. Hierbei wurde im Kleinstmaßstab mit unterschiedlichen Anteilen verkostet, um dann eine Entscheidung über die endgültige Zusammensetzung treffen zu können. Vor der Abfüllung wurde der Wein einer schonenden Filtration unterzogen, um eine höchstmögliche Ausbeute an Geschmack und Farbintensität zu gewährleisten.

Lagerung

Lagerfähig bis 2030. Der Dornfelder QbA trocken kommt aktuell hochkomplex und mit einer varientenreichen Aromatik daher. Aufgrund seines gehaltvollen Körpers, des hohen Extraktgehaltes und dem Ausbau im Holzfass sehen wir bei dem Wein ein beträchtliches Reifepotenzial.

Im Glas

Der Dornfelder QbA trocken korrespondiert zur Temperatur im Glas, welche zwischen 12 und 18° C betragen sollte. Hieraus resultiert eine Bandbreite, die von einem kühl eleganten, französischen Charakter bis hin zu einer kraftvollen Komplexität mit einem Charakter aus warmen Klimaten reichen kann. Glas: Schwere Rotweingläser Servieren: Eine Dekantierung von ein bis optimalerweise drei Stunden wertet die elegante Trinkreife mit kraftvoller Komplexität auf.

Loading...
Weinart: Rotwein
Land: Deutschland
Jahrgang: 2020
Charakter: trocken
Säuregehalt: 4,9 g/l
Adstringenz: keine Tanine
Trinktemperatur: 8 - 10° C
Rebsorte: Dornfelder
Region: Rheinhessen
Flascheninhalt: 75cl
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Restsüße: 5,4 g/l
Allergene: Sulfite
Abbildung Gabel N°011 Dornfelder Barrique

Essempfehlung

Kraftvolle Fleischgerichte mit reduzierter und leicht süßlicher Soße finden im Dornfelder QbA trocken einen ebenbürtigen Partner. Darunter fallen nach traditionellem Rezept zubereitete Rouladen, geschmorte Ochsenbäckchen sowie kraftvolle Wildgerichte vom Rot- und Schwarzwild. Zum Ausklang bietet sich eine Käseplatte mit intensiv aromatischen Varianten an, darunter cremig würziger Bergkäse. Ein Degistif mit Zigarre ist eine Option für den krönenden Abschluss.

Das Gourmetpool Konzept

Bevor ein Wein bei GourmetPool aufgenommen wird, muss er sich mehrer harter Prüfungen unterziehen. Das GourtmetPool-Tastingteam, bestehend aus ca. 10 ganz normalen Weinschmeckern, beurteilt Weine aus unterschiedlichsten Preisbereichen in Blindverkostungen und in mehreren nicht vorhersehbaren Kreuzproben. Nur Weine, die dabei sowohl im Geschmack als auch im Preis-Genuss-Verhältnis durchgängig Höchstwerte erzielen, bieten wir anschließend unseren Kunden zum Kauf und zum Genuss an.

GourmetPool stellt Weine zur Verfügung, die nicht nur herausragend gut schmecken, sondern auch den Vergleich zu teilweise deutlich teureren Konkurrenzprodukten nicht scheuen müssen.

Das Sortiment wird sich langsam aber stetig erweitern, und wir sind deshalb ständig auf der Suche nach diesen Perlen des Weinbaus, den flüssigen Preziosen für den Gaumen der GourmetPool-Kunden.

Play Video

Ähnliche Produkte