Jeder Wein ein Geheimtipp

Unsere Preis- / Genuss-Sieger-Weine aus unserem Sortiment müssen mindestens 3 mal als Preis-/ Genuss-Sieger aus einer unserer kritischen Blindverkostungen mit vielen tausend Weinen hervorgehen, die wir mit Weinliebhabern und Wein-Experten durchführen. Deshalb können Sie bei Weinen von GourmetPool immer sicher sein: jeder Wein ist seinen Preis wirklich wert und kommt dauerhaft zu günstigen Winzerkonditionen direkt zu Ihnen nach Hause. Das ist unser Versprechen.

Wein Profil N°007 Cuvée Blanc

007
Cuvée Blanc

Cuvée Blanc QbA trocken
Herkunft: Deutschland, Rheinhessen
Jahrgang : 2019
13,0% Vol.

9,90  inkl. MwSt. / VAT.

Sofort versandfertig, Lieferfrist: 2-4 Werktage

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grundpreis: 10,53 € / Liter

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flasche drehen

Play video Button Play Video

Video zum Wein

007
Cuvée Blanc

“Burgundische Hochzeit”

Kraftvoll, mit Aromen von gelben Kernobstsorten. Harmonisch schmelzig im Geschmack, mit feinen Anklängen von Holz. Ideal als Speisebegleiter.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

007
Cuvée Blanc

“Burgundische Hochzeit”

Kraftvoll, mit Aromen von gelben Kernobstsorten. Harmonisch schmelzig im Geschmack, mit feinen Anklängen von Holz. Ideal als Speisebegleiter.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Play Video

Verkostung

Die Cuvée Blanc QbA trocken erscheint in der Optik in einem satten Strohgelb mit feingrünlichen Reflexen und wirft leichte Schlieren an den Glasrand, was auf die Ausbaustilistik und den daraus resultierenden Extrakt zurückzuführen ist. In die Nase strömt der burgundisch angehauchte Wein intensiv aromatisch und cremig mit gereiften heimischen Gelbfrüchten von der Streuobstwiese, darunter alte Apfelsorten, Petersbirne und Quitte. Dem gegenüber steht ein vollaromatisch saftiger Geschmack mit klar herausgearbeitetem Schmelz, was von einer dezenten Säure und einer feinen Würze abgerundet wird und für einen äußerst präzisen und erfrischenden Abgang sorgt.

Traube-Weiss N°007 Cuvée Blanc

Rebsorte

Kombination aus 2 verschiedenen Rebsorten

Die Cuvée Blanc QbA trocken ist eine Hommage an das Burgund, die sich aus der Vermählung von Chardonnay und Weißburgunder zusammensetzt. Die Ergänzung und Harmonie der beiden Rebsorten untereinander – zu einem stimmigen, in sich ruhenden Geschmackserlebnis – bilden die Grundlage für die Erscheinung des Weines im Glas. Heimat der beiden Burgundersorten ist Frankreich, das mit grob gerundeten 40.000 Hektar (ha) ohne Zweifel das klassische Herkunftsland für Chardonnay (~1.300 ha Weißburgunder bzw. Pinot Blanc) ist. Hier liegt das Burgund an vorderster Front, welches mit den weltweit höchsten Rebflächenpreisen aufwartet und die weltweit teuersten und renommiertesten Cardonnays hervorbringt. Entscheidende Bedeutung hat der Chardonnay auch für die Champagne, wo er u.a. aufgrund seiner potenziell stahligen Säureproduktion – neben Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier (Schwarzriesling) – eine der drei Basissorten für Champagner ist. In Deutschland blickt Chardonnay auf eine vergleichbar junge Geschichte zurück. Die Zulassung der Rebsorte für die Weinbereitung erfolgte erst im Jahr 1994 durch das Bundessortenamt. Innerhalb kurzer Zeit hat Chardonnay hierzulande schnell Fuß gefasst. Betrug die Anbaufläche im Jahr der Zulassung noch 271 Hektar (ha), liegt sie heute schon bei immerhin ~2.100 ha. Ähnlich aufstrebend hat sich die Rebfläche des Weißburgunders entwickelt: Waren es 1995 gerade einmal ~1.900 ha stehen heute gut 5.500 ha unter Reben, womit Deutschland weltweit auf Platz 1 steht, was die Anbaufläche anbelangt. Das französische Wort Cuvée bezeichnet in der Kellerwirtschaft den Verschnitt (das Mischen bzw. Kombinieren) von Trauben, Most, Maische oder fertig gegorenem Wein. Sinn und Zweck des Cuvéetierens ist es, die jeweiligen Stärken von verschiedenen Rebsorten herauszuarbeiten und diese zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen zu fügen. Mit den verschiedenen Parametern – wie Alkohol- und Extraktgehalt, Farbausbeute, Restzucker und Säure – und deren Verhältnis zueinander lässt sich der Charakter des Weines in die gewünschte Richtung lenken. Die klassische und weltweit bekannteste Weinregion für diese handwerkliche Kunst ist das französische Bordeaux. Hier ist es üblich, zwei bis fünf verschiedene rote Rebsorten zu verwenden, darunter hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Neben diesen kommen in manchen Fällen Malbec und Petit Verdot hinzu. Hinsichtlich der Machart des Cuvées und der daraus folgenden Stilistik unterscheiden sich die einzelnen Appellationen bzw. Unterregionen des Bordeaux teilweise erheblich. Grundsätzlich haben rote Cuvées, die teilweise hunderte Euro pro Flasche kosten, den Weltruf von hier ansässigen Châteaux (Schlösser) begründet. Für Cuvées sind sind auch Regionen wie die Loire und die Toskana sowie die Übersee-Herkünfte Kalifornien, Australien, Südafrika, Chile und Argentinien, mit ihren “Blends” (nach Bordeaux-Machart), bekannt.

Herkunft

Rheinhessen, Deutschland

Rheinhessen mit seinen 26.758 ha ist ursprünglich durch große, zusammenhängende und flach-geradlinige Flächen geprägt. Fassweinbetriebe und die in rauen Mengen vorwiegend im Ausland vermarktete süßliche Liebfrau(en)milch trugen in den 70er und 80er Jahren nicht unbedingt zum guten Ruf bei. Mittlerweile besticht die Region jedoch durch eine Vielzahl an innovativen Nachwuchswinzern und etablierten Top-Betrieben, die das Image und die Qualität nachhaltig verbessert, ausgebaut und angehoben haben.

Region: Rheinhessen N°007 Cuvée Blanc

Weinflaschen Detailaufnahme N°007 Cuvée Blanc

An- und Ausbau

Die Trauben für die Cuvée Blanc QbA trocken entstammen aus separaten, aufeinander abgestimmten Parzellen in Rheinhessen. Die des Weißburgunders kommen aus einer etwas kühleren und gesteinshaltigeren Region, was dessen saftig elegante Frucht und seine animierende Frische begünstigt. Die Chardonnay-Reben gedeihen auf fetten und dichteren Böden, die in einer leichten Talsohle liegen, was der Leichtigkeit des Weißburgunders Fülle, Schmelz und Extrakt angedeihen lässt. Cuvéetiert werden beide Partner schon im Mostbereich nach der ersten Angärung und wandern infolge zu 85 % in Edelstahl-Tanks, wo sich ein schonend temperaturgesteuerter Ausbau anschließt, um die Aromatik klar herauszuarbeiten. Ein kleiner aber feiner Rest von 15 % wird in drittbelegten Holzfässern ausgebaut, um dem Wein später Körper, Schmelz und Dichte zukommen zu lassen.

Lagerung

Lagerfähig bis 2025. Ausgehend von dem etwas rustikaleren Teilausbau im Holzfass und dem daraus resultierenden – durchaus gewichtigen – Extrakt geben wir der Cuvée Blanc QbA trocken eine “Lebensdauer” bzw. Entwicklungszeit von mindestens fünf Jahren.

Im Glas

Wir empfehlen Ihnen eine etwas wärmere Trinktemparatur von 8-12 °C, welche die Symbiose von intensivem Schmelz und heimischer Frucht deutlich zu Tage fördert. Glasempfehlung: Große Burgundergläser. Die Cuvée Blanc QbA trocken präsentiert sich unter Schwenken im Glas trinkreif; um jedoch seine Komplexität zu erforschen, würden wir ein Dekantieren von 1-2 Stunden vor Genuss empfehlen.

Loading...
Weinart: Weisswein
Land: Deutschland
Jahrgang: 2019
Charakter: trocken
Säuregehalt: 7,3 g/l
Adstringenz: keine Tanine
Trinktemperatur: 8 - 10° C
Rebsorte: Kombination aus 2 verschiedenen Rebsorten
Region: Rheinhessen
Flascheninhalt: 75cl
Alkoholgehalt: 13,0% Vol.
Restsüße: 4,3 g/l
Allergene: Sulfite
Abbildung Gabel N°007 Cuvée Blanc

Essempfehlung

Die Cuvée Blanc QbA trocken eignet sich grundsätzlich und vorzüglich als kraftvoll komplexer Solist. In Kombination mit Speisen spielt sie ihre Stärken zu kräftigen Gerichten aus, darunter raffiniert gewürztes Fleisch mit Kartoffelbeilagen, Variationen vom Grill, gebratenes Seafood und Käseplatte mit cremigen Vertretern.

Das Gourmetpool Konzept

Bevor ein Wein bei GourmetPool aufgenommen wird, muss er sich mehrer harter Prüfungen unterziehen. Das GourtmetPool-Tastingteam, bestehend aus ca. 10 ganz normalen Weinschmeckern, beurteilt Weine aus unterschiedlichsten Preisbereichen in Blindverkostungen und in mehreren nicht vorhersehbaren Kreuzproben. Nur Weine, die dabei sowohl im Geschmack als auch im Preis-Genuss-Verhältnis durchgängig Höchstwerte erzielen, bieten wir anschließend unseren Kunden zum Kauf und zum Genuss an.

GourmetPool stellt Weine zur Verfügung, die nicht nur herausragend gut schmecken, sondern auch den Vergleich zu teilweise deutlich teureren Konkurrenzprodukten nicht scheuen müssen.

Das Sortiment wird sich langsam aber stetig erweitern, und wir sind deshalb ständig auf der Suche nach diesen Perlen des Weinbaus, den flüssigen Preziosen für den Gaumen der GourmetPool-Kunden.

Play Video

Ähnliche Produkte