Jeder Wein ein Geheimtipp

Unsere Preis- / Genuss-Sieger-Weine aus unserem Sortiment müssen mindestens 3 mal als Preis-/ Genuss-Sieger aus einer unserer kritischen Blindverkostungen mit vielen tausend Weinen hervorgehen, die wir mit Weinliebhabern und Wein-Experten durchführen. Deshalb können Sie bei Weinen von GourmetPool immer sicher sein: jeder Wein ist seinen Preis wirklich wert und kommt dauerhaft zu günstigen Winzerkonditionen direkt zu Ihnen nach Hause. Das ist unser Versprechen.

Wein Profil N°006 Riesling

006
Riesling

Riesling QbA trocken
Herkunft: Deutschland, Mosel
Jahrgang:: 2018
13,0% Vol.

8,90  inkl. MwSt. / VAT.

Sofort versandfertig, Lieferfrist: 2-4 Werktage

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grundpreis: 9,73 € / Liter

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flasche drehen

Play video Button Play Video

Video zum Wein

006
Riesling

“Königin der Reben”

Spritzig duftig, mit feiner fruchtiger Mineralität von Quarzit und Schiefer, gefolgt von einer eleganten Säurestruktur.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

006
Riesling

“Königin der Reben”

Spritzig duftig, mit feiner fruchtiger Mineralität von Quarzit und Schiefer, gefolgt von einer eleganten Säurestruktur.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Play Video

Verkostung

Der Riesling QbA trocken erscheint in einer strahlend hellgelben Optik mit dezent grünlichen Nuancen. Prägend für die Nase ist vorneweg eine intensiv steinige Mineralität mit den für die Region typischen Quarzit- und Schiefernoten. Unterstrichen wird dies von einer nachhaltigen Duftigkeit, die auf grünem Apfel, gelber Birne und heimischen Kräutern basiert. Nahtlos schließt sich ein intensiv saftiger Geschmack an, dem eine moderate, leicht spritzige Säurestruktur zur Seite steht. Final mündet dies in einem für die Rebsorte typischen, mineralisch langen Abgang.

Traube-Weiss N°006 Riesling

Rebsorte

Riesling

Riesling – die ungekrönte “Königin der Rebsorten” – war, ist und bleibt die deutsche Paradesorte, die sonst nirgendwo auf der Welt vergleichbare Gegebenheiten findet und so nobel ausgebaut werden kann. Dies sowohl als trockene Variante als auch im rest- und edelsüßen Bereich, mit jeweils hohem Alterungs- und Entwicklungspotenzial. Höchste Ansprüche im Anbau bestehen an die Lage, was deren Sonnenexposition anbelangt. Hier eignen sich in erster Line südlich ausgerichtete Steilhänge, um eine vollständige Ausreifung der Trauben zu erzielen und ein nördlich gemäßigtes, kühleres Klima, das die Fruchtaromatik nicht verfälscht. Keine andere Rebsorte ist in der Lage die Boden- und Klimagegebenheiten, also das Terroir auf dem sie wächst, so klar und präzise im Geschmack wiederzugeben. Dies eignet sich für verschiedenste Ausbauvarianten und kann die unterschiedlichsten Stilistiken hervorbringen. Für Deutschland ist Riesling aus qualitativen und quantitativen Aspekten die Leitrebsorte: Die weltweit renommiertesten Erzeuger für diese Rebe sind vorwiegend in den Anbaugebieten Pfalz, Nahe, Mosel und Rheingau beheimatet, wobei die Mosel und der Rheingau mit rund 60 bzw. 80 Prozent Rieslingfläche eine Sonderstellung einnehmen. Edelsüße Spezialitäten wie Auslesen, Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Eisweine von der Mosel erreichen auf internationalen Auktionen Spitzenpreise in ihrer Kategorie. Mit ~24.000 Hektar (ha), was 24 Prozent der deutschen Rebfläche entspricht, ist der Riesling – vor Müller-Thurgau und Spätburgunder (jeweils ~12.000 ha) – die mit Abstand führende Rebsorte in Deutschland.

Herkunft

Mosel, Deutschland

Die Mosel (8.798 ha), mit dem steilsten Weinberg Europas, dem durch römisch-gemauerte Terrassen geprägten Bremmer Kalmont, besticht durch elegante Rieslinge, den regional ansässigen Elbling und eine klassisch elegante Weißweinstilistik, die auch internationalen Rebsorten zu Gute kommt. Zu den Spezialitäten der Region zählen traditionell hergestellte edelsüße Weißweine, welche hierzulande und auf weltweiten Auktionen regelmäßig Spitzenpreise erzielen.

Region: Mosel N°006 Riesling

Weinflaschen Detailaufnahme N°006 Riesling

An- und Ausbau

Der Reben für dem Riesling QbA trocken wachsen auf verschiedensten Flach- und Steillagen der Mosel. Hier herrschen unterschiedliche Gesteinsformationen vor, die von Schiefer bis Quarzit reichen, was einen unterschiedlichen Einfluss auf die Aromatik hat. Mit diesem Wein haben wir das Glück eine Assemblage (Kombination von rebsortenreinem Traubenmaterial aus verschiedenen Lagen) nach unseren Vorstellungen erzeugen zu lassen. Die verschiedensten Schieferlagen bilden das filigrane Grundgerüst des Weines und werden durch eine intensiv kraftvollere Partie aus einer quarzithaltigen Steillage abgerundet. Bei der Zusammenführung der verschiedenen Grundweine haben wir darauf geachtet, ein rieslingbetontes, vielschichtiges , aber nicht zu säureintensives Geschmacksbild zu kreiren. Die einzelnen Partien wurden separat und kühl in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatursteuerung vergoren. Die finale Zusammensetzung erfolgte dann aus den verschiedenen, ausgebauten und in sich stimmigen Grundweinen.

Lagerung

Lagerfähig bis 2025. Der Riesling QbA trocken ist durch seine rund einjährige Lagerung bereits trinkbereit, hat aber durchaus das Rückrad, um die nächsten Jahre weiter in der Flasche reifen zu können. Üblicherweise werden Rieslinge, die dieser Grundstilistik entsprechen, innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre getrunken.

Im Glas

Eine Temperatur im Bereich von 8-12° C ist optimal, um die Finessen des Riesling QbA trocken optimal in Szene zu setzen. Glasempfehlung: Rieslinggläser. Der Wein präsentiert sich im Glas trinkreif und erfreut sich großem Trinkfluss. Er ist gegenwärtig abgerundet und in einem harmonischen Reifezustand.

Loading...
Weinart: Weisswein
Land: Deutschland
Jahrgang: 2018
Charakter: trocken
Säuregehalt: 6,0 g/l
Adstringenz: keine Tanine
Trinktemperatur: 8 - 10° C
Rebsorte: Riesling
Region: Mosel
Flascheninhalt: 75cl
Alkoholgehalt: 13,0% Vol.
Restsüße: 9,6 g/l
Allergene: Sulfite
Abbildung Gabel N°006 Riesling

Essempfehlung

Der Riesling QbA trocken lässt sich grundsätzlich zur landestypisch deutschen, nicht zu schweren Küche reichen. Seien es verschiedenste Salatvariationen, elegante Varianten von Quiche und Flammkuchen oder auch helle Fleichgerichte wie Kasseler, Geflügel sowie Kalb. Des Weiteren harmoniert er trefflich mit orientalisch-asiatischen Gerichten, die mit süß-saurer Soße sowie leicht pikant angerichtet sind. Auch zu schlankeren, nicht zu würzigen Käsesorten mit vegetabilem Kräutermantel macht der “Moselaner” eine ansprechende Figur.

Das Gourmetpool Konzept

Bevor ein Wein bei GourmetPool aufgenommen wird, muss er sich mehrer harter Prüfungen unterziehen. Das GourtmetPool-Tastingteam, bestehend aus ca. 10 ganz normalen Weinschmeckern, beurteilt Weine aus unterschiedlichsten Preisbereichen in Blindverkostungen und in mehreren nicht vorhersehbaren Kreuzproben. Nur Weine, die dabei sowohl im Geschmack als auch im Preis-Genuss-Verhältnis durchgängig Höchstwerte erzielen, bieten wir anschließend unseren Kunden zum Kauf und zum Genuss an.

GourmetPool stellt Weine zur Verfügung, die nicht nur herausragend gut schmecken, sondern auch den Vergleich zu teilweise deutlich teureren Konkurrenzprodukten nicht scheuen müssen.

Das Sortiment wird sich langsam aber stetig erweitern, und wir sind deshalb ständig auf der Suche nach diesen Perlen des Weinbaus, den flüssigen Preziosen für den Gaumen der GourmetPool-Kunden.

Play Video

Ähnliche Produkte