Jeder Wein ein Geheimtipp

Unsere Preis- / Genuss-Sieger-Weine aus unserem Sortiment müssen mindestens 3 mal als Preis-/ Genuss-Sieger aus einer unserer kritischen Blindverkostungen mit vielen tausend Weinen hervorgehen, die wir mit Weinliebhabern und Wein-Experten durchführen. Deshalb können Sie bei Weinen von GourmetPool immer sicher sein: jeder Wein ist seinen Preis wirklich wert und kommt dauerhaft zu günstigen Winzerkonditionen direkt zu Ihnen nach Hause. Das ist unser Versprechen.

Wein Profil N°004 Grauburgunder

004
Grauburgunder

Grauburgunder QbA trocken
Herkunft: Deutschland, Rheinhessen
Jahrgang: 2019
12,5% vol.

8,90 

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Grundpreis: 10,53 € / Liter

pro Flasche inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flasche drehen

Play video Button Play Video

Video zum Wein

004
Grauburgunder

“Aufsteiger”

Vollmundige gelbe Fruchtaromen. Vielschichtige Saftigkeit mit moderater Säure. Ausgewogener Geschmack.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

004
Grauburgunder

“Aufsteiger”

Vollmundige gelbe Fruchtaromen. Vielschichtige Saftigkeit mit moderater Säure. Ausgewogener Geschmack.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Play Video

N°004 Grauburgunder

“Aufsteiger”

Vollmundige gelbe Fruchtaromen. Vielschichtige Saftigkeit mit moderater Säure. Ausgewogener Geschmack.

Play video Button Play Video

Video zum Wein

Verkostung

Der Grauburgunder QbA trocken präsentiert sich in der Optik in einem kristallklar hellen Strohgelb mit verspielt goldenen Reflexen. In die Nase strömt er duftig vollfruchtig mit Noten von heimischem Steinobst, darunter Mirabelle, Weinbergpfirsisch und Aprikose. Dazu gesellt sich eine angenehme Würzigkeit, die die gelben Früchte mit weißem Pfeffer, einem Hauch von Citrus und leicht balsamischen Komponenten unterstreicht. Einer vielschichtigen Saftigkeit steht eine elegant moderate Säure zur Seite, die im Duett für einen ausgewogenen Geschmack und einen langanhaltend cremigen Abgang sorgen.

Traube-Rot N°004 Grauburgunder

Rebsorte

Grauburgunder

In Deutschland ist Grauburgunder unter den Synonymen Grauer Burgunder und Ruländer geläufig, wobei letzterer für eine zumeist restsüß ausgebaute Variante steht. Hierzulande auf dem Markt äußerst populär ist das italienische Pendant, der Pinot Grigio. Wie die anderen “Verwandten” ist der französische Pinot Gris neben Pinot Blanc (Weißburgunder) und Chardonnay ein weißes Mitglied der Burgunderfamilie und wurde bereits im 14. Jahrhundert in seiner Heimat, dem Burgund, kultiviert. Ihren Ursprung verdankt die Rebsorte aller Wahrscheinlichkeit nach einer Mutation aus dem Pinot Noir (Spätburgunder). In den mitteleuropäischen Weinbauländern wurde der Grauburgunder durch Zisterziensermönche verbreitet, bevor ein Speyerer Kaufmann namens Ruland die Rebe – der Legende nach – in Deutschland eingeführt hat. Dass die Sorte bei uns zu den “Aufsteigern” gehört, verdeutlicht eine fast dreifache Zunahme der Rebfläche in den letzten 20 Jahren, welche gegenwärtig bei rund 7.000 Hektar (ha) liegt und damit – hinter Riesling (~24.000 ha), Müller-Thurgau (12.000 ha) und vor dem Bruder Weißburgunder (5.500 ha) – auf dem dritten Platz der deutschen Weißweinfläche liegt. Traditionell regional stark vertreten ist Grauburgunder im warmen und für Burgundersorten prädestinierten Baden (~2.000 ha), der Pfalz und Rheinhessen (jeweils ~1.750 ha). Die Rebsorte stellt einen hohen Anspruch an die Lage, gedeiht bevorzugt an warmen Hängen mit ausreichender Wasserversorgung und benötigt einen tiefgründig schweren Boden. Die für weiße Trauben unüblich rot gefärbte Beerenhaut kann extrakt- und alkoholreiche sowie dichte und würzige Spitzenweine hervorbringen, die zumeist im Holzfass ausgebaut werden.
Rheinhessen mit seinen 26.758 ha ist ursprünglich durch große, zusammenhängende und flach-geradlinige Flächen geprägt. Fassweinbetriebe und die in rauen Mengen vorwiegend im Ausland vermarktete süßliche Liebfrau(en)milch trugen in den 70er und 80er Jahren nicht unbedingt zum guten Ruf bei. Mittlerweile besticht die Region jedoch durch eine Vielzahl an innovativen Nachwuchswinzern und etablierten Top-Betrieben, die das Image und die Qualität nachhaltig verbessert, ausgebaut und angehoben haben.

Herkunft

Rheinhessen, Deutschland

Rheinhessen mit seinen 26.758 ha ist ursprünglich durch große, zusammenhängende und flach-geradlinige Flächen geprägt. Fassweinbetriebe und die in rauen Mengen vorwiegend im Ausland vermarktete süßliche Liebfrau(en)milch trugen in den 70er und 80er Jahren nicht unbedingt zum guten Ruf bei. Mittlerweile besticht die Region jedoch durch eine Vielzahl an innovativen Nachwuchswinzern und etablierten Top-Betrieben, die das Image und die Qualität nachhaltig verbessert, ausgebaut und angehoben haben.

Region: Rheinhessen N°004 Grauburgunder

Weinflaschen Detailaufnahme N°004 Grauburgunder

An- und Ausbau

Das Traubengut für den Grauburgunder QbA trocken kommt aus verschiedenen rheinhessischen Weinbergen, mit fett tiefgründigen Bodenformationen, die in der Talsole mit ausreichend Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Auf die Lese folgte eine kurze Maischestandzeit, die das Herauslösen von möglichst vielfältigen und komplexen Aromen begünstigt. Der Wein wurde in Edelstahlbehältnissen ausgebaut, um durch eine Vergärung unter kühleren Temperaturen eine elegant vielschichtige Stilistik zu erhalten.

Lagerung

Lagerfähig bis 2025. Der Grauburgunder QbA trocken kommt jugendlich und dennoch reif daher. Dafür stehen vielschichtige Fruchtkomponenten und ein feinstrukturiertes Säuregerüst. Von dieser, für Grauburgunder tendenziell schlanken Ausbaustilistik ausgehend, vermuten wir eine recht stabile Lagermöglichkeit.

Im Glas

Für den Grauburgunder QbA trocken empfiehlt sich eine Trinktemperatur von 8-12° C, die den Wein von schlank frühlingshaft bis hin zu vollreif sommerlich erscheinen lässt.
Glasempfehlung: Burgundergläser. Der Wein kann sofort vom Glas übernommen werden, ein Dekantieren ist nicht von Nöten.

Loading...
Weinart: Weißwein
Land: Deutschland
Jahrgang: 2019
Charakter: trocken
Säuregehalt: 5,7 g/l
Adstringenz: keine Tanine
Trinktemperatur: 8 - 12° C
Rebsorte: Grauburgunder
Region: Rheinhessen
Flascheninhalt: 75cl
Alkoholgehalt: 12,5% Vol.
Restsüße: 4,4 g/l
Allergene: Sulfite
Abbildung Gabel N°004 Grauburgunder

Essempfehlung

Hervorragend harmoniert der Grauburgunder QbA trocken zu verschiedenen, cremig eleganten Nudelgerichten, darunter Spaghetti alla Carbonara, Pasta al Gorgonzola sowie leichteren Varianten wie Penne aioli und Aglio olio. Eine besondere Kombination geht der Wein mit gebackenem Fisch und elegant angemachten Kartoffelsalat ein. Für ein Dessert infrage kommt der Wein auch in Kombination mit pikant aromatischen Variationen von Fruchtsalat.

Das Gourmetpool Konzept

Bevor ein Wein bei GourmetPool aufgenommen wird, muss er sich mehrer harter Prüfungen unterziehen. Das GourtmetPool-Tastingteam, bestehend aus ca. 10 ganz normalen Weinschmeckern, beurteilt Weine aus unterschiedlichsten Preisbereichen in Blindverkostungen und in mehreren nicht vorhersehbaren Kreuzproben. Nur Weine, die dabei sowohl im Geschmack als auch im Preis-Genuss-Verhältnis durchgängig Höchstwerte erzielen, bieten wir anschließend unseren Kunden zum Kauf und zum Genuss an.

GourmetPool stellt Weine zur Verfügung, die nicht nur herausragend gut schmecken, sondern auch den Vergleich zu teilweise deutlich teureren Konkurrenzprodukten nicht scheuen müssen.

Das Sortiment wird sich langsam aber stetig erweitern, und wir sind deshalb ständig auf der Suche nach diesen Perlen des Weinbaus, den flüssigen Preziosen für den Gaumen der GourmetPool-Kunden.

Play Video

Ähnliche Produkte